Bitcoin- und Krypto-Indikatoren – eine (unvollständige) Sammlung

Hallo Krypto! Wie geht das mit Bitcoin & Co.?
Wir blicken zum Start der KW 28/2021 auf Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Aave (AAVE). Während die vergangene Woche von abnehmender Volatilität und abnehmenden Volumen bei Bitcoin und Ethereum geprägt war, sahen wir bei DeFi-Werten (u.a. Aave) steigende Preise mit noch nicht genug Momentum, um eine Erholung zu attestieren. Sehen wir also nach, was diese Woche mit sich bringen könnte.
In unserer neuen Serie „Bitcoin, Ethereum und [drittes digitales Asset unserer Wahl] zum Wochenstart“ sehen wir uns jeden Montag drei Kryptomärkte in einer breiteren Übersicht an. Dabei versuchen wir sowohl grundlegende Mittel der Chartanalyse, als auch On-Chain Daten verständlich zu präsentieren, um euch so eine kompakte Übersicht zum Wochenstart in den Kryptomärkten zu bieten. Hier erwartet euch dabei aber weder eine vollständige, technische Analyse noch eine umfangreiche Analyse von On-Chain Daten.
Den Start in der KW 28/2021 machen dabei BTC, ETH und AAVE. Alle drei Werte sind dabei äußerst interessant. Denn mit Bitcoin und Ethereum blicken wir auf die zwei größten Kryptowährungen der Welt, sortiert nach Marktkapitalisierung. Mit Aave blicken wir stattdessen auf das (wieder) dominanteste DeFi-Protokoll auf dem Ethereum-Netzwerk und damit auf einen Bluechip der dezentralen Finanzen, der stellvertretend für die Unterkategorie der Lending-Protokolle steht.
Die Finanzmärkte werden von Menschen gesteuert. Und Menschen sind bekanntlich emotionale Wesen. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass Emotionen und daraus resultierende Verhaltensweisen einen Großteil aller Marktaktivitäten bestimmen. Diesen Montag wollen wir uns die von euch gewählten Märkte Bitcoin (BTC), Cardano (ADA) und Thorchain (RUNE) ansehen.
Link zum Podcast: https://soundcloud.com/decentrade/marktpsychologie-am-montag-folge-3
Ein herzliches Hallo zu einer weiteren Ausgabe von „Marktpsychologie am Montag“! Während wir in der vergangenen Woche auf den US-Dollar, Polkadot, Internet Computer und Uniswap blickten, soll es diese Woche um eure neugewählten Märkte gehen. Diese wären Bitcoin (BTC), Cardano (ADA) und Thorchain (RUNE). Jede Woche bekommt ihr übrigens die Auswahl zwischen 5 und 10 Märkten und die drei Märkte mit den meisten Stimmen beleuchte ich dann durch die marktpsychologische Linse. Du willst mit abstimmen? Dann trete der Trade. Market. Mind.-Telegram-Community bei!
Verlieren wir aber keine weitere Zeit mehr und starten wir direkt durch! Weiterlesen
Die Finanzmärkte werden von Menschen gesteuert. Und Menschen sind bekanntlich emotionale Wesen. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass Emotionen und daraus resultierende Verhaltensweisen einen Großteil aller Marktaktivitäten bestimmen. Diesen Montag wollen wir uns im neuen Format Bitcoin und Ethereum näher ansehen.
Link zum Podcast: https://soundcloud.com/decentrade/marktpsychologie-am-montag-folge-1
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe von „Marktpsychologie am Montag“ im neuen Gewand. In diesem neuen Mischformat dieses Contents erwartet euch nun jeden Montag ein 10 bis 30-minütiger Podcast und ein begleitender Artikel mit einer Zusammenfassung und einigen Daten. Während der Podcast leichter zu konsumieren ist, als ein Video, liefert der Artikel eine knappe Version des Podcasts, zusammen mit Charts zu angesprochenen Daten.
Für die erste Ausgabe knöpfen wir uns dafür Bitcoin und Ethereum vor. Künftig werdet ihr aber wieder eure drei Lieblingsmärkte jede Woche wählen, die ich dann montags beleuchte. Weiterlesen